Stoßwellenmetamorphose

Stoßwellenmetamorphose
Stoßwellenmetamorphose,
 
Schockwellenmetamorphose, Mineral- und Gesteinsumwandlung durch Stoßwellen, die von Meteoriteneinschlägen oder Kernexplosionen herrühren, Spitzendrücke bis zu einigen Megabar und Spitzentemperaturen bis zu 20 000 ºC erreichen können. Die Umwandlung reicht von der mechanischen Beanspruchung der Mineralkörner über die Bildung von Hochdruckmodifikationen (Coesit, Stishovit) und partieller oder völliger Isotropisierung von Mineralen unterhalb ihres Schmelzpunktes (»diaplektische Gläser«) bis hin zur echten Aufschmelzung (Gesteinsglas) und Verdampfung (Glaskügelchen). Stoßwellenmetamorphose ist an Gesteinen irdischer Meteoritenkrater (z. B. Ries) und des Mondes nachgewiesen. (Impakt, Shattercones, Suevit)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stoßwellenmetamorphose — Impaktmetamorphose (auch Stoßwellen Metamorphose) ist die Umwandlung, beziehungsweise Metamorphose von Gesteinen und Mineralen, verursacht durch Impakt eines Meteoriten. Beim Einschlag pflanzen sich die Schockwellen mit Überschallgeschwindigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Krater von Rochechouart-Chassenon — 45.8166666666670.78333333333333 Koordinaten: 45° 49′ 0″ N, 0° 47′ 0″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Impaktgestein — Der Suevit, ein Impaktgestein aus dem Nördlinger Ries Impaktite sind Gesteine, die bei einem Meteoriten Einschlag (Impakt) entstehen, indem die dabei auftretenden starken mechanischen Kräfte (hoher Druck) und hohen Temperaturen die am Ort des… …   Deutsch Wikipedia

  • Impaktit — Der Suevit, ein Impaktgestein aus dem Nördlinger Ries Impaktite sind Gesteine, die bei einem Meteoriten Einschlag (Impakt) entstehen, indem die dabei auftretenden starken mechanischen Kräfte (hoher Druck) und hohe Temperaturen die am Ort des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ries — Ries1 〈n. 11; bei Maßangaben Pl.: 〉 Papierzählmaß (in Deutschland 1 000 Bogen) ● 2 Ries Papier [<mhd. ris, riz, rist <mlat. risma <span., port. resma <arab. rizma „Paket, Bündel“] Ries2 〈n. 11; unz.〉 fruchtbare Landschaft vulkan.… …   Universal-Lexikon

  • Hochdruckmodifikationen — Hochdruckmodifikationen,   Modifikationen von chemischen Elementen oder Mineralen, die unter extremen Temperatur Druck Bedingungen im Laboratorium oder in der Natur gebildet werden. So wandelt sich z. B. weißer Phosphor bei rd. 12 000 bar (1,2… …   Universal-Lexikon

  • Impakt — Impạkt   [zu englisch impact »Stoß« »Aufschlag«] der, / e, Einschlag großer Meteorite u. a. kosmischer Körper auf der Erde, dem Mond u. a. Himmelskörpern, führt meist zur Bildung kraterförmiger Oberflächenformen (v. a. Meteoritenkrater). Infolge …   Universal-Lexikon

  • Meteorite — Meteorịte   [zu Meteor gebildet] Singular Meteorịt der, s und en, kleine Festkörper außerirdischen Ursprungs (oder Teile davon), die beim Eindringen in die Erdatmosphäre nicht vollständig zerstört wurden und bis zur Erdoberfläche gelangen.… …   Universal-Lexikon

  • Schockwellenmetamorphose — Schockwellenmetamorphose,   Petrologie: die Stoßwellenmetamorphose …   Universal-Lexikon

  • Stishovit — Stishovịt   [ ʃ ] der, s/ e, Mineral, eine tetragonale Hochdruckmodifikation des Siliciumdioxids, SiO2; Härte nach Mohs 7 7,5, Dichte 4,28 g/cm3, mit Rutilstruktur; winzige Körner; um 1960 von S. M. Stischow und S. W. Popowa bei 1 400 ºC und 160 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”